Eine Einführung Meine persönlichen Worte
Über kaum ein anderes Land Südosteuropas ist in den vergangenen Jahren so viel berichtet, geforscht und geschrieben worden. Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen – wissen die meisten Menschen sehr wenig über Bosnien und Herzegowina.
Was wir aus den Medien kennen
Die Bilder des Krieges (1992-1995) prägen für gewöhnlich unsere Vorstellung von diesem Land. Noch heute hat sich ein Bild gefestigt, dass Bosnien und Herzegowina kürzlich den Kriegswirren entronnen ist.
Seit über 25 Jahren schweigen die Waffen, doch die Spuren des Krieges sind weiterhin sichtbar. Der Friedensvertrag von Dayton hat Bosnien und Herzegowina 1995 Frieden gebracht, jedoch steht das Land vor großen Aufgaben, die bewältigt werden müssen. Der Krieg hat das Land zerrissen, Erinnerungen quälen, Politiker schüren vermeintliche ethnische Konflikte. Korruption und Nationalismus prägen den Alltag der Menschen.
Das ist eine Seite der Medaille…
… Die andere Seite der Medaille möchte ich Ihnen näher bringen, welche die wahre Seele Bosnien und Herzegowinas zeigt.
Kommen Sie mit auf eine Reise in das unbekannte und faszinierende Bosnien!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Seit nunmehr fast 20 Jahren begeistert mich dieses kleine herzliche Land regelmäßig aufs Neue. Imposante Berglandschaften, urwüchsige, im Herbst rotgold leuchtende Wälder, Seen und Flüsse, pittoreske Dörfer, Städte, die von einer bewegten Vergangenheit zwischen Ost und West zeugen, bunte Märkte mit einer Fülle regionaler und saisonaler Produkte, traditionsreiches Kunsthandwerk, eine bodenständige Küche und gastfreundliche herzliche Menschen machen jeden Aufenthalt von Neuem zu einem nachklingenden Erlebnis.
F. Brandt-Sabitovic
,